Das Kindeswohl steht bei der Germania an erster Stelle!
Wir sind uns unserer Verantwortung gegenüber unseren jungen Mitgliedern bewusst und setzen uns aktiv dafür ein, eine sichere und positive Umgebung für sie zu schaffen.
Dies umfasst die Förderung von Fairplay, Respekt und Teamgeist sowie die Gewährleistung, dass alle Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit haben, sich im Sport zu entwickeln und zu entfalten. Unser Verein legt großen Wert darauf, die Bedürfnisse und Wünsche unserer jungen Sportlerinnen und Sportler zu berücksichtigen und sie in ihrer sportlichen Entwicklung zu unterstützen. Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Schutzmaßnahmen und unsere Kinder- und Jugendarbeit zu verbessern, um das Wohl unserer jungen Mitglieder bestmöglich zu gewährleisten.
In den Vorstandssitzungen ist mehrfach das Thema Kindeswohl unter dem Gesichtspunkt der Enttabuisierung von Kindeswohlgefährdung sowie der Regelung der Folgen von sexuellen Übergriffen im Sportvereinsalltag erörtert worden. Entsprechend den Vorschlägen der Sportjugend Hessen zur Aufnahme entsprechender Grundsätze in der Satzung der Sportvereine wurde in § 3 der Satzung ein dritter Absatz angefügt mit folgendem Text:
„Der Verein bekennt sich zu den Grundsätzen der Kinder- und Menschenrechte, zur Freiheit des Gewissens und der Freiheit in demokratischer Gesellschaft. Der Verein wendet sich gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit sowie gegen antidemokratische, nationalistische und antisemitische Tendenzen. Er fördert die Gleichstellung der Geschlechter sowie die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Er tritt allen auftretenden Diskriminierungen und Benachteiligungen von Menschen, insbesondere wegen ihrer Nationalität, ethnische Zugehörigkeit, Religion, Geschlecht, Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe oder Behinderung entgegen.
Der Verein tritt für das Recht auf körperliche und physische Unversehrtheit ein. Dies umfasst das Wohlergehen aller ihm anvertrauten Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen sowie insbesondere ein couragiertes Eintreten gegen sexualisierte Belästigung und Gewalt sowie Diskriminierung. Der Verein fördert eine Kultur des Hinsehens, der Transparenz und des Handelns, die Betroffene ermutigt, über ihr Leid zu sprechen. Er schafft ein Klima, in dem Kinder, Jugendliche und Erwachsene vor sexualisierter, körperlicher und physischer Belästigung und Gewalt geschützt und potenzielle Täter/innen abgeschreckt werden.“
Ansprechpartner
Claudia Colloseus | Jörg Duchmann |
0174 – 96 62 41 6 | 0123 – 456789 |
e.mail@germania.de | e.mail@germania.de |


